Unser Kraftplatz – willkommen in der Natur!

Das ganze Jahr über der richtige Ort für ihren besonderen Urlaub. 138.600 m2 zusammenhängende Naturlandschaften für Wohlergehen, Freiheit, Gesundheit und Erholung. Sie suchen Abwechslung und wollen Sehnsüchte stillen, wir haben für Sie die passenden Ideen.

Übrigens: 3.465 m2 stehen pro Person zur Verfügung – bei Vollbelegung des Hotels!

Ein Mann sitzt auf einer grünen Bank im Wald und hat seine Arme um zwei Kinder gelegt. Im Hintergrund ist dichter Wald zu sehen. Rechts hängt ein Holzschild mit der Aufschrift 'Waldkino'

Sonnenbeschienene Blätter verdecken teilweise das Schild "Kraftplatz Schloss Lerchenhof" mit einer Karte vor einer Kulisse aus Bäumen und einem Feld unter einem klaren blauen Himmel.

Vogelscheuche im Weizenfeld

Johann Steinwender mit seinen Söhnen spähen durch eine Holztür mit der Aufschrift „Türe der Nachhaltigkeit“ in eine Rasenfläche mit Bäumen und bewölktem Himmel.

Person, die im Freien auf einem Bett liegt, blaue Shorts trägt und im Hintergrund einen Blick auf grüne Bäume, Berge und einen bewölkten Himmel hat.

Ein Oldtimer-Traktor parkt in einer rustikalen Scheune mit gewölbten, gitterförmigen Fenstern, die sanftes Licht auf den strohbedeckten Boden werfen.

Ineinander verschränkte Hände halten einen Haufen Samen vor einem verschwommenen grün-grauen Hintergrund.

Johann Steinwender spielt draußen am Klavier

Johann Steinwender mit zwei seiner Söhne erscheinen kopfüber vor einer Holzwand, mit den Händen auf dem Boden und den Beinen nach oben, wodurch eine optische Täuschung entsteht.

Sonnenbeschienene Landschaft beim Schloss Lerchenhof in Hermagor mit großem Baum, der seinen Schatten auf eine Wiese wirft, umgeben von Holzstühlen.

Your browser does not support the video tag.

Im Film stellt Johann Steinwender seinen Kraftplatz vor

Papier Hintergrund

Entdecken Sie unsere schönen Platzl!

Lieblingsplatzl

Sonnenbeschienene Wiese mit Holzstühlen unter einem Baum, Berge im Hintergrund und ein Haus in der Ferne.

Landwirtschaft

Schwein das gerdae getrunken hat

Bienenplatzl

Nahaufnahme eines Imkers, der einen mit Bienen besetzten Wabenrahmen hält, wobei einige Bienen in der Nähe fliegen, vor einem unscharfen natürlichen Hintergrund.

Kräuterplatzl

Person bei der Gartenarbeit in einem Hochbeet, umgeben von Grünpflanzen, in der Nähe eines Holzzauns und eines Hauses im Hintergrund.

Gemüseplatzl

Ein Garten mit steinernen Pflanzkübeln, Topfpflanzen auf einem Sims und verschiedenen Grünpflanzen im Sonnenlicht, umgeben von einem Draht- und Steinzaun.

Getreidemühle

Getreidefeld

Energieplatzl

Nackte Füße tauchen in klares, plätscherndes Wasser auf einer Kieseloberfläche ein und erzeugen einen schimmernden Effekt.

"Schloss Leitn"

Ein üppiges grünes Feld mit vereinzelten Bäumen vor der Kulisse hoher, schneebedeckter Berge unter einem strahlend blauen Himmel.
Johann Steinwender auf dem Feld schneidet mit einer Sense das Gras mit Blumen und Kräutern. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen.

Hans Steinwender streichelt seine Schweine, im Freien

Wenn der Landwirt auch der Gastwirt ist.

Dann weiß er wovon er spricht, wenn er auf regionale Qualität setzt. Und man versteht seinen Respekt vor der Natur.

Auf dem Lerchenhof wird seit Jahrhunderten aktiv Landwirtschaft betrieben. Auf natürliche Art und Weise wird Getreide angebaut. Die Wiesen werden liebevoll bearbeitet und das duftende Heu sonnengereift geerntet.

Achtsamkeit, langsames bewirtschaften, der ordentliche Umgang mit Ressourcen, sowie eine schonende Fruchtfolge sind das Geheimnis unserer gesunden Böden und deren Ernten in Bio Qualität.

Mit viel Engagement und Scharfsinn werden am Schloss Bauernhof neben Kräutern, Bio Honig, Gemüse, Obst und Getreide angebaut und veredelt. In der Hauseigenen Mühle zu Mehl vermahlen, entsteht in der Naturküche täglich unser Schloss Brot, ausschließlich mit Sauerteig verarbeitet. Obst und Gemüse sowie Kräuter werden jeden Tag frisch geerntet und landen auf den Tellern unserer Gäste oder werden für den Winter eingekocht. Gemeinsam mit der Natur im Kreislauf zu gehen ermöglicht eine einzigartige Souveränität und ganz besonderen Slow Food-Genuss.

Unser Metzger im weißen Kittel bearbeitet große Stücke rohen Fleisches in einem gefliesten Raum. Im Hintergrund sind Geräte zu sehen.

Ein Mann lächelt, er hält einen Holzstab mit hängenden Wurstwaren in einer rustikalen Holzumgebung, das Sonnenlicht wirft Schatten.

Hans Steinwender im Räucherkeller am Aufhängen des Speckes

Eine Speck-Platte auf einem Holzbrett, dazu ein Glas Weißwein auf einer roten Tischdecke.

Eigene Fleischerei und Räucherei

Seit vielen Jahren wird in der Lerchenhof-Fleischerei der Kärnten-Wein-Speck produziert. Aus der Kombination von Gailtaler Speck, Wein aus Kärnten und der Devise von Hans Steinwender „Gib dem Produkt Zeit!“, entstand so eines der edelsten Schinkenspeck-Produkte. Viel Liebe bei der Produktion und mindestens 12 Monate Reifezeit sind die wichtigsten Voraussetzungen für diesen einmaligen Speck.

Unser Fleischermeister Hans Georg Fercher sorgt für die besondere Qualität. Frischfleisch für das Restaurant im Schloss sowie Wurst- und Dauerwaren entstehen hier mit viel Fingerspitzengefühl und aus Meisterhand.

Abstrakte Textur mit weichen, gedämpften Beige- und Cremetönen, mit subtilen Pinselstrichen und einem verwitterten Aussehen.

Mitmachen und erleben!

Faszination Speck

Vom richtigen Einsuren und Räuchern – das Slow-Food-Travel Erlebnis. Ab € 355,- vom 02.05. bis 04.05.2025 > Mehr erfahren

Nahaufnahme von vertikal an Schnüren hängenden Speckscheiben, die das marmorierte Fett und Fleisch in einem Reife- oder Trocknungsprozess zeigen.

Workshop Speck

Speckproduktion – mit Herz und Leidenschaft > Mehr erfahren

Ein Mann im blauen Kittel inspiziert in einer Räucherkammer, umgeben von Holzwänden und schummriger Beleuchtung, hängende Wurstwaren.
Trenner Icon
Holzregale mit Honiggläsern, Ölflaschen und verpackten Waren. Tannenzapfen und eine Weihnachtsmannfigur setzen dekorative Akzente.

Hofladen "Schatzkammer"

Für alle, die Qualität und Regionalität schätzen: Unsere Schatzkammer im Innenhof des Schloss Lerchenhof bietet handgemachte, mit Liebe zubereitete Produkte. Von Montag bis Sonntag, 8–20 Uhr, gibt es „Gutes für Daheim“.

Schatzkarte zücken, einkaufen & genießen!

  • Eintreten und nach Herzenslust einkaufen

  • Die Produkte sowie den Preis in die Schatzkarte eintragen (Kassabuch)

  • Das Geld in die Schatztruhe geben, bei Bedarf wechseln (Kasse)

-> Info-Hotline: 04282 2100

Produktliste

From our own production (partly only available seasonally) - Bacon & ham products - Liver sausage / minced meat & long-life products - Sulze - Fresh meat - Rye sourdough bread - homemade - Homemade convenience products - Organic honey products (Hans Hermann) - Organic vegetables (Biogarten) - Raw milk & yogurt (Berger family) - Farmer's butter (Serro family) - Tea butter (Carinthian milk) - Gailtaler Alm cheese (Watschiger Alm & Egger Alm) - Free-range eggs (Wassertheurer family & Sternig family) - White Gailtal corn (Sepp Brandstätter) - Juices (Frohner family) - Nut liqueur & fruit schnapps (own production) - Syrups (own production) - Jams (own production) - Teas (Gertrude Wastian & Sonnentor) - Herbal salts & herbal liqueurs (Gertrude Wastian) - Pasta specialties (Ploner-Erlacher family) - Loncium beer (Biermanufaktur Loncium) - Carinthian wines - Flours & Groats (Carinthian mills) - Seeds & kernels (Only for us) - Potatoes (Mischkulnig family)

Trenner Icon
Gemalter Baum mit braunen Fragezeichen im Vordergrund

Kraftplatz-Quiz:
nachhaltig erleben & lernen

Der Kraftplatz Schloss Lerchenhof als Bildungsort, ist einzigartig und ein Erlebnis für Groß und Klein. Alte Gemäuer erzählen spannende Geschichten, traditionelles Handwerk sorgt für unsere Gesundheit, visionäres Energiemanagement fördert die Ökologie, weite Blicke in unberührte Naturlandschaften schenken Freiheit, leidenschaftliche Landwirtschaft offenbart die Liebe, welche in allem steckt.

Luftaufnahme auf das Wasserkraftwerk des Schloss Lerchenhof mit einem kleinen Staudamm mit klarem blaugrünem Wasser, umgeben von üppigem Grün und einer Kiesbereich, mit einem Holzschuppen in der Nähe.

Unser Wasserkraftwerk sorgt für eine 100%ige umweltfreundliche Energieversorgung

Was wir leisten und umsetzen:

Energieautark

Unser Wasserkraftwerk sorgt für eine 100%ige und umweltfreundliche Energieversorgung. Die Mikronetz- und Wärmepumpenanlage machen es möglich, dass wir vollkommen autark und „grün“ wärmen. Dadurch sparen wir jedes Jahr stolze 645.000 kg CO2 ein. Mit dieser nachhaltigen Art der Energiegewinnung tragen wir zu einer besseren Zukunft bei und setzen ein kraftvolles Zeichen für den Klimaschutz!

Müllvermeidung

Durch unsere Lieferanten und Partner verzichten wir so gut wie möglich auf Verpackungsmaterial. Unser ordentliches und kontrolliertes Müllmanagement in Verbindung mit Maßnahmen zur Vermeidung von Müll helfen uns beim Umweltschutz. Auf Einwegartikel verzichten wir.

0-Kilometer Restaurant

Mit über 60 regionalen Produktpartnern verzichten wir bereits vorweg auf weite Lieferwege und reduzieren dadurch unseren ökologischen Fußabdruck erheblich. Das einzigartige Flair, sowie unsere Gastfreundschaft machen das Schloss zu einem Ort des Wohlfühlens und des Genusses.

Naturküche

Unsere Naturküche ist Slow Food ausgezeichnet. Gekocht wird ehrlich, mit vollständigem Verzicht auf Zusatzstoffe und einem hohen Anteil von Bio- und Fair Trade-Produkten. Handwerk spielt eine entscheidende Rolle in unserer Nuturküche und unsere Produzenten kennen wir alle persönlich.

Wasser

Unsere drei Wasserquellen liefern hervorragendes Trinkwasser. Regenwasser sammeln wir zur Bewässerung unserer Gartenanlage und zur landwirtschaftlichen Nutzung ein. In allen unseren Zimmern verwenden wir wassersparende Duschköpfe, die eine Einsparung von bis zu 40 % Wasser gewährleisten – ein Beitrag zum Schutz unserer Natur.

Schloss Bauernhof

Obwohl wir nicht offiziell als Biozertifiziert gelten, produzieren wir auf unserem Schloss Bauernhof eine Vielfalt an Lebensmitteln, die den Bio-Richtlinien entsprechen. Unser Sortiment umfasst frisches Fleisch, Fleisch- und Dauerwaren, Obst, Gemüse, Bio-Honig, Kräuter, Getreide und vieles mehr. Diese Produkte finden Sie in unserem NULL Kilometer Restaurant, sowie in der Schatzkammer – unserem Hofladen.

Aus alt mach neu

Viele unserer Möbel & Stoffe kommen nach dem Cradle to Cradle Prinzip in unser Schloss. So wurden unsere Zimmer, Aufenthaltsbereiche oder Gartenanlagen ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft entwickelt. Unsere Drucksorten und Papiere sind aus zertifiziertem, 100% recycelten Druckerpapier. Auch die verwendeten Müllsäcke sind 100% recycelt.

Der Kraftplatz

Der Schutz von Flora & Fauna auf 14 Hektar an Naturlandschaft, zusammen mit interessanten Lehrpfaden einem Quiz und unserem nachhaltig bewirtschafteten Schloss Bauernhof in Bio Qualität sind Balsam für die Natur.

Gemeinsam ans Ziel

Gebaut und repariert wird ausschließlich mit regionalen Firmen. Wir sind stets bemüht durch unser Handeln die regionale Struktur, Tradition, Vielfalt und das Handwerk zu stärken und zu fördern.

Spürbar Anders

Unser Schloss-Team ist ein herausstechendes Beispiel für die Vielfalt der Persönlichkeiten, die dieses Schloss repräsentieren. Die Freude am Schaffen ist spürbar und das Engagement beispielhaft. Laufende Fortbildungen sorgen für eine starke, kompetente Unterstützung.

Energiesparen

Die Fernseher in unseren Zimmern sind echte Stromsparmeister. Im Stand-by-Modus verbrauchen sie gerade einmal 0,5 Watt. 60 % unserer Beleuchtung ist bereits auf LED umgestellt, welche durchschnittlich nur 9 Watt verbrauchen. Wir sind laufend bemüht, unsere Beleuchtungstechnik anzupassen. Auf Minibars verzichten wir – dem Klimaschutz zuliebe. Dadurch sparen wir 1664 kg CO2 pro Jahr.

Mobilität

Ein Shuttle-Service, E-Ladestation, Fahrräder und E-Vespas für Gäste und Mitarbeiter sind bei uns schon lange selbstverständlich. Auch ist unser Schloss Lerchenhof problemlos autofrei erreichbar.

Telefonnummer LogoEmail Logo
Schloss Lerchenhof Logo

Den Kraftplatz entdecken

Landwirtschaft | Energie

Fleischerei | Speckproduktion

Das Kraftplatz-Quiz

Schloss Workshops

Hofladen „Schatzkammer“

Urlaub mit gutem Gewissen

Öffnungszeiten Hotel

täglich von 7.30 – 23 Uhr

Öffnungszeiten Restaurant

Montag + Dienstag: Ruhetag
Mittwoch – Samstag:
7.30 – 10 Uhr / 17 – 20.30 Uhr
Sonntag / Feiertag:
7.30 – 10 Uhr / 12 – 14 Uhr / 17 – 20.30 Uhr

Hofladen „Schatzkammer“

täglich von 7.30 – 23 Uhr

Gruppe / Feier / Hochzeit

jederzeit auf Anfrage

Kontakt

Familie Steinwender
Untermöschach 8
9620 Hermagor
Kärnten / Österreich

Anreise

‭+43 4282 2100‬

info@lerchenhof.at

Impressum
Datenschutz
AGBs
Cookies

Logo vom Cabrio Hotel
Logo Österreichisches Umweltzeichen – Green Location
Rotes Logo mit weißem Text „Nassfeld Pressegger See“ und einer stilisierten Berggrafik über dem Text.
Logo Slow Food Travel Alpe Adria Kärnten
Blaues Schild mit einem Schloss, einem Schlüssel, einer Feder und einem Herz, gekrönt von einer Krone und Sternen. Der Text darunter lautet „Heritage Hotels of Europe“. Florale Akzente an den Seiten.
Logo of Schlosshotels & Herrenhäuser featuring a castle above a striped shield, with the text "Experience Character" below.
Text „Kärnten“ in blauer Schrift mit darunter liegendem Strich und „It's my life!“ in grauer Schrift darunter auf weißem Hintergrund.
Logo Ecolabel
Rotes Schild mit weißer Aufschrift „AMA GENUSS REGION GASTRONOMIE“, mit Zierlinien über und unter „AMA“.